
Von Göttlichem und Gottlosem. Jens Rusch zum 75. Geburtstag
Schwerpunkt der Ausstellung bilden Ruschs Radierungen zu Themen der Weltliteratur, die er erst vor Kurzem zusammen mit dem vollständigen Kupfertiefdruckplattenbestand aus dreißig Jahren künstlerischer Arbeit dem Kreis Dithmarschen vermacht hat.
In diesen opulenten Mappenwerken und Zyklen des „Dithmarscher Dürers und norddeutschen Surrealisten“ befinden sich u.a. Darstellungen zu den weltbekannten Carmina Burana sowie Arno Schmidts „Schule der Atheisten“. Während seiner Zeit als Meisterschüler im spanischen Altea hatte Rusch den Schriftsteller selbst kennengelernt – was bei ihm tiefe Spuren hinterließ.
Wichtigste Inspiration für Beschäftigung mit der Literatur an sich und mit Arno Schmidt im Speziellen war sein Lehrer Prof. Eberhard Schlotter, von dessen Don Quijote-Illustrationen, die ebendort in Altea entstanden, ebenfalls einige zu sehen sein werden.
Es gilt der reguläre Museumseintritt.