Lesung: Ostpreußen ist weit

Am 8. Mai 1945 beendete die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht den Zweiten Weltkrieg.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes liest die Bremerhavener Autorin Marianne Klitzka im Dithmarscher Landesmuseum aus ihrem Roman „Ostpreußen ist weit“.

In ihm erzählt sie die berührende Geschichte ihrer Großeltern und Eltern, die zusammen mit 15 Millionen Menschen mit Ende des Krieges aus ihrer Heimat vertrieben wurden.
Neben den physischen und materiellen Verlust von Orten und Besitztümern trat dabei ebenso ein emotionaler Verlust – von Identität, Erinnerung und sozialem Gefüge. Flucht und Vertreibung hinterließen tiefe Spuren in Europa – und tiefsitzende Traumata in jenen, die sie durchlebt haben.

Heute ist das Thema Flucht und Vertreibung erneut von erschreckender Aktualität. Marianne Klitzkas Buch ist deshalb gleichzeitig auch eine Mahnung, die Vergangenheit nicht zu vergessen und aus den Geschichten unserer Vorfahren zu lernen.

Der Eintritt beträgt 3 €, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

TIPP: Im historischen Kinosaal sehen Sie am 8. Mai den ganzen Tag „Frau Margarete“ einen Kurzfilm des 10. Jahrgangs der Gemeinschaftsschule Meldorf.

Datum

08. Mai 2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30
Nach oben scrollen